
Swecon Baumaschinen lanciert App-Version des Kundenportals mySwecon
13.05.2024
Nun hat das Unternehmen in einem gemeinsamen Projektteam mit den Kollegen von Swecon in Schweden eine App-Version des beliebten Kundenportals auf den Weg gebracht und erreicht damit die nächste Stufe der Digitalisierung: „Ich freue mich sehr über diese signifikante Weiterentwicklung von mySwecon und hoffe, dass die Applikation zu einer noch größeren Wertschöpfung für unsere Kunden beitragen wird. Die internationale Zusammenarbeit zwischen Swecon in Schweden und in Deutschland hat ein hervorragendes Ergebnis produziert und wir freuen uns, dass diese Entwicklung nun marktreif für unsere Kunden zugänglich ist“, sagt Pontus Jacobson, Product Owner mySwecon.
Die mySwecon-App bietet neue Möglichkeiten, zwischen den wichtigsten verschiedenen Seiten direkt zu navigieren. So können die Inhalte „Maschinen“, „Service“ und „Daten“ nun per Direktklick angewählt werden. Die Auswahl über das Menü kann entfallen, jedoch sind diese Funktionen auch weiterhin über das Menü anzusteuern. Das Programm versendet nun auch Push-Benachrichtigungen, sodass der Kunde automatisch über wichtige Infos und Updates zu anstehenden Wartungen und über neue Kaufverträge seiner Maschinen informiert wird. Natürlich werden die Benachrichtigungen sowohl in der Applikation als auch im regulären Webportal verwaltet. „Selbstverständlich laufen auch die Maschinendaten des Fuhrparks, wie Arbeitsstunden und Kraftstoffverbräuche direkt in der Anwendung auf und sind damit nun nur einen Klick weit entfernt. Dieser schnelle Zugriff macht theoretisch eine PC-Nutzung des Portals überflüssig. Vor allem auf der Baustelle oder in der Werkstatt ist der Einsatz der App und der mobile Zugriff auf alle Daten eine große Arbeitserleichterung für Fahrer und Maschinenanwender“, berichtet Thorsten Depka, Team mySwecon Deutschland.
Die Zahl der Nutzer von mySwecon ist seit der Einführung des Portals im Jahr 2019 stetig gestiegen und ist heute für viele Swecon-Kunden ein selbstverständlicher Teil ihrer täglichen Arbeit.
Eine solche Lösung schafft auch Möglichkeiten für neue Funktionen und Dienste in mySwecon. Es sind bereits mehrere neue Funktionen für die zukünftige Entwicklung geplant, aber Pontus Jacobson möchte noch nicht verraten, um welche es sind konkret handelt. Wie zuvor betont er, dass es letztendlich die Kunden von Swecon sind, die entscheiden, welche neuen Funktionen benötigt werden. „Unsere Kunden sind gerne aufgefordert uns Ideen für Weiterentwicklungen zu nennen. Wir sind offen und dankbar für Rückmeldungen und vor allem mögliche Neuerungen, die den Anwendern die tägliche Arbeit erleichtert. Das Feedback unserer Testkunden, die bei der Entwicklung der App unterstützt haben, war mehr als wertvoll und sehr hilfreich für die Realisierung des Projektes“, erklärt Loiya Albert Team mySwecon Deutschland.
Die mySwecon-App steht auf Google Play und im Apple App-Store zum kostenlosen Download bereit.
Über Swecon
Die Swecon Baumaschinen GmbH mit Hauptsitz im nordrheinwestfälischen Ratingen ist seit 2003 führender Importeur und Händler für Premium-Baumaschinen in Deutschland. Das mittelständische Unternehmen ist mit 19 Standorten flächendeckend von der Mitte Deutschlands bis in den Norden vertreten und gehört zum schwedischen Lantmännen-Konzern. Über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen ein Großteil in den Bereichen Wartung, Reparatur und Ersatzteilversorgung beschäftigt ist, sind für das Unternehmen tätig. Anwendungsexperten mit einem umfassenden Know-how rund um die Maschinentechnik stehen neben einer rund um die Uhr erreichbaren Servicemannschaft und Technical Support bei allen Fragen zur Verfügung.
Über 300 Servicemonteure sorgen täglich für schnelle Reparaturen und Instandhaltungen. Ersatzteile können zu jeder Tages- und Nachtzeit über den Online-Shop bestellt werden.
Darüber hinaus verfügt Swecon über einen Mietpark mit über 1.000 modernen, hochwertigen Maschinen. Eine große Auswahl an Gebrauchtmaschinen verschiedener Hersteller, rundet das Maschinenportfolio ab. Das Thema Digitalisierung verfolgt das Unternehmen mit Nachdruck und setzt durch diverse Aktivitäten in diesen Bereichen Standards in der Branche: Neben einem Onlineshop für Mietmaschinen bietet das Unternehmen über eine Vertriebsplattform ausgewählte und vorkonfigurierte Neumaschinen online zum Kauf an. Das digitale Kundenportal „mySwecon“ wurde entwickelt, um Kunden 24/7 Zugang zu wichtigen Informationen, Dienstleistungen und Support rund um die Maschinen und Geschäftsbeziehung zu bieten - der persönliche digitale Assistent, der alle wichtigen Termine und Dokumente an einem Ort bündelt und damit den Arbeitsalltag erleichtert.
