
Der „kleine Riese“ in Berlin…
11.12.2024
Wenn man in Berlin durch den Bezirk Mitte oder auch den angrenzenden Kiez rund um den Kudamm und Kurfürstenstraße fährt, fallen einem nicht nur die vielen 60er und 70er Jahre Hochhäuser auf, sondern auch dass sich in den letzten Jahre sehr viel verändert hat. Aktuell werden viele der alten Mehrgeschosser saniert oder müssen Neubauten weichen. So ist nicht verwunderlich, dass zwischen all diesen Gebäuden ein besonderes Gerät aus den Häuserfronten herausragt. Ohne große Vorkenntnis erahnt man sofort, dass hier ein besonderer Abbruch im Gange ist. Der Bürokomplex „An der Urania 4 - 10“ sollte ursprünglich nur entkernt und neugestaltet werden, doch aufgrund der schlechten Substanz entschied man sich hier letztendlich für einen Abriss. Den Auftrag, die ca. 55.000m³ umbauten Raumes abzubrechen, bekam die Firma SBucher Abbruch & Recycling GmbH, ein relativ junges Abbruchunternehmen aus dem Erzgebirge, das ausschließlich auf Geräte von Volvo setzt. Vor Ort hat Polier Marcus Kauz das Kommando und mit dem Volvo EC750E HR steht im ein besonderer Helfer zur Verfügung. Denn der 750er gehört mit zu den größten Abbruch-Kettenbaggern, die zurzeit auf dem deutschen Markt im Einsatz sind.
Der Vollblutprofi mit seinem „Vollblüter“
Seit Januar dieses Jahres ist der EC750E HR ein Teil der Fahrzeugflotte im Unternehmen und hat sich einen festen Platz ganz oben in der Rangliste der Fahrer erobert. „Das ist schon eine echt coole Maschine“, schwärmt Marcus Kauz von seinem Arbeitsgerät. „Er hat mit seinem 16l-Motor die notwendige Power und für mich als Fahrer bietet die kippbare Kabine mit dem klimatisierten Sitz sowie der intuitiven Joystickbedienung den absoluten Komfort, sodass einem auch längere Einsatzzeiten nicht schwerfallen. Ganz wichtig ist natürlich die hohe Zuverlässigkeit. Der 750er wuppt die Sache, ohne quasi mit der Wimper zu zucken. Er ist in dieser Spezifikation mit dem High Reach - Ausleger schon so ein bisschen der Vollblüter unter den Abbruchmaschinen - kräftig, aber nicht zu ungestüm und sehr feinfühlig in der Ansprache.“ Und Marcus weiß auf jeden Fall, wovon er spricht, schließlich saß er schon seit 2006 auf diversen Kettenbaggern in den verschiedensten Größenklassen. „Wir haben hier aufgrund der Bebauung ziemlich beengte Platzverhältnisse und teilweise eine sensible Nachbarbebauung. Mit seinen rund 103 Tonnen Einsatzgewicht ist der EC750 natürlich kein Leichtgewicht, aber für diesen Einsatz mit einer maximalen Abbruchhöhe von 46 m bringt er somit allein schon gewichtsseitig die notwendige Standfestigkeit mit.
Dank des auf 5.050mm ausfahrbaren Laufwerkes kann ich diese sogar variieren und sie dem Gelände bzw. dem Einsatz anpassen.“ Für die auf dieser Baustelle wichtige Staubbindung verfügt der Volvo EC750E HR standardmäßig über ein Staubschutzsystem am Ausleger. „Und wer denkt, je höher die Abbruchhöhe, umso schwächer die Abbruchleistung, der irrt sich gewaltig“, führt er mit strahlenden Augen weiter aus. „Auch auf 36 m Höhe hat er noch eine enorme Kraft, so dass ich mit der Betonschere oder dem Pulverisierer bestens vorankomme, was sich bei diesem Abbruch voll ausgezahlt hat. Da mit dem Ausleger auch das Ankoppeln von Arbeitsgeräten mit einem Eigengewicht bis zu 3,6 t möglich ist, kann ich bei so einem Job absolut in die Vollen gehen und trotzdem sehr feinfühlig den Abbruch vorantreiben.“
Bester Service - auch wenn man ihn eigentlich nicht braucht
Betreut wird der gesamte Fuhrpark von der Swecon Baumaschinen GmbH. „Eigentlich brauchen wir gar keinen Service“, erzählt Marcus Kauz lachend, „da die Maschinen wirklich einwandfrei laufen und wenig Zicken machen, aber wenn es hart auf hart käme, dann weiß ich, dass ich mich voll und ganz auf die Serviceleistungen von Swecon verlassen kann!“ Bei Swecon heißt das nicht nur eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit innerhalb von 24 Stunden mit einem schnellen Vor-Ort-Service durch die 18 bundesweiten Standorte sowie bei weiteren angeschlossenen Swecon-Händlern, sondern ebenso eine Unterstützung durch drei Online-Servicetechniker. Sie erstellen im Schadensfall eine detaillierte Auswertung bzw. Analyse der Maschinen, wenn nötig im direkten Kontakt mit dem Fahrer, organisieren dann die Arbeitsvorbereitung für die Disposition, Außendienstmonteure und letztlich auch für den Kunden. Das minimiert durch die kurze Reaktions- und Reparaturzeit die Ausfallzeiten und spart unnötige Kosten. Alles in allem eine perfekte Symbiose zwischen Kunde und Händler.
Über Swecon
Die Swecon Baumaschinen GmbH mit Hauptsitz im nordrheinwestfälischen Ratingen ist seit 2003 führender Importeur und Händler für Premium-Baumaschinen von Volvo Construction Equipment und seit 2023 Händler von Ammann in Deutschland. Das mittelständische Unternehmen ist mit 19 Standorten flächendeckend von der Mitte Deutschlands bis in den Norden vertreten und gehört zur Swecon-Gruppe mit Vertretungen in Schweden, Deutschland und dem Baltikum. Die Swecon-Gruppe ist Teil des schwedischen Lantmännen-Konzerns.
Das Produktportfolio von Swecon umfasst die gesamte Palette an Volvo-Baumaschinen, darunter Bagger, Radlader und Dumper, einschließlich der neuesten elektrischen Modelle. Das Portfolio wird durch die Straßenbauprodukte von Ammann ergänzt, zu denen Straßenfertiger und schwere Tandemwalzen gehören.
Über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen ein Großteil in den Bereichen Wartung, Reparatur und Ersatzteilversorgung beschäftigt ist, sind für das Unternehmen tätig.
Anwendungsexperten mit einem umfassenden Know-how rund um die Maschinentechnik stehen neben einer rund um die Uhr erreichbaren Servicemannschaft und Technical Support bei allen Fragen zur Verfügung.
Über 300 Servicemonteure sorgen täglich für schnelle Reparaturen und Instandhaltungen. Ersatzteile können zu jeder Tages- und Nachtzeit über den Online-Shop bestellt werden.
Darüber hinaus verfügt Swecon über einen Mietpark mit über 1.000 modernen, hochwertigen Maschinen. Eine große Auswahl an Gebrauchtmaschinen verschiedener Hersteller, rundet das Maschinenportfolio ab.
Das Thema Digitalisierung verfolgt das Unternehmen mit Nachdruck und setzt durch diverse Aktivitäten in diesen Bereichen Standards in der Branche: Neben einem Onlineshop für Mietmaschinen bietet das Unternehmen über eine Vertriebsplattform ausgewählte und vorkonfigurierte Neumaschinen online zum Kauf an. Das digitale Kundenportal „mySwecon“ wurde entwickelt, um Kunden 24/7 Zugang zu wichtigen Informationen, Dienstleistungen und Support rund um die Maschinen und Geschäftsbeziehung zu bieten - der persönliche digitale Assistent, der alle wichtigen Termine und Dokumente an einem Ort bündelt und damit den Arbeitsalltag erleichtert.
Zum EC750EHR
Kontakt
