Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie ist für mehr als 30% der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das zu ändern und der Umwelt etwas zurückzugeben. Für uns ist Nachhaltigkeit kein Zusatzprodukt. Sie ist Teil unserer DNA.


Langfristig nachhaltige Arbeitsweisen

Als Unternehmen glauben wir an eine nachhaltige Zukunft und gestalten diese aktiv mit. Wir haben den Anspruch, möglichst nachhaltige Arbeitsweisen zu entwickeln, um höchste Umweltstandards zu gewährleisten.

  • Zertifizierung gemäß ISO 14001

    Die Swecon Baumaschinen GmbH ist gemäß ISO 14001 zertifiziert. Die ISO 14001 Norm steckt Umweltziele und legt die Anforderungen fest, mit denen wir unsere Umweltleistung verbessern können. Durch regelmäßige interne- und externe Zertifizierungsaudits des TÜV Rheinland versichern wir uns, dass unsere Standards eingehalten- und wir unseren Ansprüchen gerecht werden.

    Die Zertifizierung ist außerdem ein wichtiges Kriterium für unsere Lieferantenauswahl. Wir wollen sicherstellen, dass unsere Partner unsere Umweltphilosophie teilen.

  • Waste Management bei Swecon

    Wir bei der Swecon Baumaschinen GmbH glauben an eine nachhaltige Zukunft. Daher versuchen wir unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

    Die bei der Produktion anfallenden Rückstände werden nachweislich streng kontrolliert. Ein Vertrag mit den zuständigen Behörden versichert uns die fachgerechte Entsorgung gefährlicher Abfälle und bietet die Möglichkeit, nachhaltiges Recycling gewährleisten zu können. Dazu gehört auch die regelmäßige Berichterstattung an die Regierungsbehörden.

  • Energie- und Wasserverbrauch reduzieren

    Um den Energie- und Wasserverbrauch bei Swecon Baumaschinen nachzuhalten und langfristig zu verringern, verlangen wir eine monatliche strikte Auflistung der Verbräuche in sämtlichen Standorten. Zusätzlich werden unsere Waschanlagen regelmäßig durch geschultes Personal und zertifizierte Firmen überprüft. Dies zeigt auf, wo Handlungsbedarf anfällt und ermöglicht es, zeitnah zu reagieren. Trinkwasser ist eine wichtige Ressource. Um der Ressourcenknappheit vorzubeugen, haben wir uns dazu entschieden, Dämme und Regenwasserzisternen zu errichten und auf diese zurückzugreifen, wann immer es möglich ist.

    Außerdem streben wir eine Reduzierung des Gesamtkraftstoffverbrauchs unserer Servicefahrzeuge durch eine Umstrukturierung der Serviceflotte an.

  • Umweltfreundliche und nachhaltige Druckprodukte

    Für die Produktion unserer Printprodukte setzen wir bei Swecon zukünftig, soweit möglich, forstwirtschaftlich nachhaltig produziertes, zertifiziertes Material ein. Unsere kompletten Druckerzeugnisse werden  CO₂ -neutral produziert. Außerdem wird für die während des Produktions- und Lieferprozesses unserer Druckobjekte anfallenden Emissionen eine CO₂ -Bilanz erstellt, welche wir durch die Unterstützung weltweiter Klima-Projekte wieder ausgleichen können. So haben wir in der jüngeren Vergangenheit beispielsweise schon Aufforstungsprojekte in Uganda sowie in Siebenbäumen in Schleswig-Holstein unterstützt. Außerdem nutzt unser Druckdienstleister bereits seit zehn Jahren ausschließlich 100 % Ökostrom und chemiefreie Druckplatten, sodass eine umweltschonende Produktion jederzeit gewährleistet ist.


Beispiele für unser nachhaltiges Handeln

  • Regelmäßige interne und externe Zertifizierungsaudits

    Durch regelmäßige Zertifizierungsaudits stellen wir sicher, dass wir unsere Nachhaltigkeitsstandards und Umweltziele einhalten.

  • Alternativen zu fossilen Brennstoffen

    Unser langfristiges Ziel ist es, unsere Maschinen vermehrt mit fossilfreien Alternativen zu betreiben und damit die CO2-Emissionen zu reduzieren.

  • Minderung der Umweltbelastung

    Im Rahmen der jährlichen Analyse unserer Klimabilanz entwickeln wir eine Klimastrategie, mit der wir letztlich Klimaneutralität erreichen wollen.